Impfungen und Gesundheit:
Grundsätzlich sind keinerlei Impfungen vorgeschrieben. Es gibt auf den Inseln weder Malaria noch andere gefährliche Krankheiten.
Bitte beachten Sie:
Impfungen sind immer eine persönliche Entscheidung, bei der das Risiko abgewogen werden muss. Fuer unsere Orinoco Expedition, konsultieren Sie bitte vor der Reise (im Idealfall 2 Monate vor Abreise) Ihren Hausarzt oder ein tropenmedizinisches Institut.
Naehere infos im Internet unter:
* www.fit-for-travel.de
* www.die-reisemedizin.de
* www.reisevorsorge.de
Guter Mückenschutz kann nicht schaden –besonders für die Flussfahrten und Landausflüge. Unerlässlich ist ein guter Mückenschutz für Reiseteilnehmern, die eine Insektenallergie haben bzw. empfindlich auf Stiche reagieren, sich mit Antimoskitosprays einzudecken.
Hier ein paar Vorschläge:
* Antibrumm Forte
* Autan Tropical
* Nobite Hautspray
Vergessen Sie Ihr Sonnenschutzmittel nicht! Vor allem während der ersten Tage sollten Sie einen hohen Lichtschutz-Faktor verwenden. Eine Kopfbedeckung gegen die Sonne ist auf der Jacht zu empfehlen – und ein leichtes Medikament für Verbrennungen (EUCETA) hilft bei Sonnenbrand.
Klima:
Die Kleinen Antillen liegen in der tropischen Klimazone. Das heißt, es herrscht ein so genanntes Tageszeitenklima, weniger ein Jahreszeitenklima. Also variieren die klimatischen Veränderungen tagsüber, die Veränderungen über das Jahr hinweg sind geringer.
Jede Jahreszeit hat in der Karibik ihre Reize!
Literatur hinweise:
* Caribbean Islands: Multi Country Guide (2013)
* Karibik, National Geographic (2012)
* Karibik Vis a Vis, Dorling Kindersley, (2013)
* Karibik / Kleine Antillen, Iwanowski’s (2010)
* Highlights Karibik: die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten, Axel Pinck / Christian Heeb (2010)
* Karibik, ADAC (2013)
* Karibik (Kleine Antillen), Marco Polo Reiseführer (2013)
* Kleine Antillen, HB Bildatlas 65 (2001)
Schönes zum Schmökern für Ihre Reise:
* Reise durch die Karibik, Martin Lambrecht / Anne Brauner (2010)
* Das Piraten-Tagebuch, National Geographic (2009)
* Schwarze Karibik: Sklaven, Sklavenkultur und Emanzipation, Michael Zeuske (2004)
* Sterne der Karibik, Beatrice Fabregas (2013)
* Die Insel unter dem Meer, Isabell Allende (2011)
Bitte erkundigen Sie sich in Ihrer Buchhandlung nach den aktuellsten Ausgaben!
Reisegepäck / Checkliste:
Bei Ihren Flügen wird bei den meisten Fluggesellschafften ein Gepäckstück á 23 kg, ein Handgepäckstück 8 - 12 Kg sowie ein kleines Gepäckstück wie Handtasche oder Laptop etc. frei befördert. Hierzu beachten Sie bitte die Gepäcksbestimmungen auf der Webseite der verschiedenen Fluggesellschaften. Als Gepäckstück sollten Sie möglichst eine Reisetasche verwenden, die im leeren Zustand auf der Jacht besser verstaut werden kann.
Hartschalenkoffer sind unbedingt zu vermeiden!
Bitte denken Sie daran, dass ein kleiner Tagesrucksack für Ausflüge immer sehr praktisch ist.
* Reisepass & Dokumente
*Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
* Rucksack & Reisetasche
* Kopfbedeckung & Sonnenbrille
* Bequeme Schuhe (ohne Schwarze Sohle) für den Aufenthalt auf dem Schiff
* Trekkingschuhe mit Profil ( für Landausflüge)
* Regenschutz ( leicht)
* Badesachen, Badetuch (evtl. Schnorchel Ausrüstung)
* Sonnenschutz & Insektenschutz
* Reiseapotheke, persönliche Medikamente
* Taschenlampe
* Fotoausrüstung, Filme
* Kleidung
Für das tropische Klima eignen sich am besten leichte Baumwollsachen wie lange Hosen, Röcke, Hemden und Blusen. Auch Regen- und Sonnenschutz sind in jedem Fall sinnvoll. Für Spaziergänge und Wanderungen empfehlen wir Ihnen festes und bequemes Schuhwerk. Natürlich gehören auch Badesachen mit ins Gepäck. Zudem Hut, Sonnenbrille und Sonnenschutz. Trotz des warmen Klimas sollte man auch einen wärmenden Pullover für den Aufenthalt an Bord und klimatisierten Räumen einpacken.
Reservierungsbestaetigung:
Auf Nummer sicher! Bitte überweisen Sie unmittelbar nach Erhalt der Rechnung, die Summe in voller Höhe des Reisepreises. Der Gesamtbetrag muss mind. 8 Wochen vor Reisebeginn bei uns eingehen!
Währung und Geld:
Die Währung auf St. Vincent und den anderen Inseln ist der East Caribbean Dollar. Der zeit entspricht 1 US-Dollar, der an den die einheimischen Währungen gekoppelt ist, 3,62East Caribbean Dollars(Stand:11/2013). Tagesaktuelle Wechselkurse finden Sie im Internet unter folgendem Link: www.oanda.com/converter/classic?user=travelshop&lang=de. Der Umtausch von US-Dollar in Bargeld oder Schecks ist bei allen Banken möglich. Reisechecks sollten in US-Dollar ausgestellt sein. Da es auf den kleineren Inseln wenig Banken und Automaten gibt, sollten Sie genügend Bargeld mit sich führen. Bitte vergessen Sie beim Geldwechsel Ihren Reisepass nicht. Banken haben in der Regel von 8.30 bis 11.30 Uhr und 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Alle gängigen Kreditkarten werden in gehobenen Restaurants akzeptiert. Mittlerweile gibt es auf Grenada auch einige Geldautomaten an denen Sie mit Ihrer Bankkarte(Maestrocard) und Ihrer PIN-Nummer leicht Geld bekommen können.
Zeitunterschied:
Überall auf den kleinen Antillen gilt die "Atlantic Standard Time", d.h. es bestehen trotz der großen Ausdehnung des Landes keine Zeitzonen. Im Winterhalbjahr muss die Uhr um 5 Stunden, während der europäischen Sommerzeit (Ende März bis Ende Oktober) um 6 Stunden zurückgestellt werden.
Sicherheit:
In den meisten Orten unserer Reise ist es relativ sicher und entspannt. Für die Aufbewahrung von Reisedokumenten sowie Geld und Schecks empfehlen sich Brustbeutel oder Bauchgürtel. Nehmen Sie tagsüber nur soviel Geld wie notwendig mit – deponieren Sie den Rest im Safe Ihrer Unterkunft bzw. auf Ihrer Jacht.
Stromspannung:
Diese beträgt im Allgemeinen 220 Volt. Auch auf der Jacht finden Sie in der Regel die gewohnten Steckdosen. Wer auf Nummer Sicher gehen will: Einen so genannten „Weltstecker“ (Mehrfachadapter), mit dem Sie für die ganze Welt die passenden Anschlüsse haben, bekommen Sie überall im Handel in Deutschland.
